Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel
(1975) Wir schreiben das Jahr 1503. Der Söldnerführer Hector Fieramosca ist mit seinem Gefolge auf der Suche nach Arbeit in Süditalien unterwegs, als er vor der Stadt Barletta Kriegslärm hört. Die Franzosen belagern die Stadt und versuchen sie aus der Hand der Spanier zu erobern. Obwohl Hector sich sofort auf die Seite der unterlegeneren Spanier schlagen möchte, lässt er sich von seinen Männern überreden sich in den Dienst der Franzosen zu stellen. Die französischen Ritter behandeln die Neuankömmlinge allerdings sehr herablassend und arrogant, so dass sich Hector und sein Gefolge schließlich doch auf die spanische Seite schlagen. Ihnen gelingt es einen französischen Großangriff auf die Sta... weiterlesen...dt zurückzuschlagen und werden dafür in der Stadt Barletta gefeiert. Die Franzosen ändern daraufhin ihre Strategie und versuchen nun die Spanier auszuhungern. Zum Eklat kommt es als die Franzosen vor den Toren der Stadt ein Festmahl abhalten und Hector diese Provokation auf seine Art beantwortet, nämlich in dem er den versammelten französischen Adel ein gebratenes Schwein auf den Tisch wirft. Im Laufe der weiteren Konfrontationen beleidigt schließlich der französische Ritter Guy de la Motte Hector und das gesamte italienische Volk, worauf Hector die Franzosen zu einem Duell herausfordert. Dem spanischen Kommandeur kommt dies gerade Recht, da dieses Duell ihm ein wenig Luft verschafft und er sehnsüchtig auf Verstärkung seines Heeres wartet, die schon unterwegs ist. Hector hat nun allerdings das Problem noch neun weitere italienische Mitstreiter zu finden, da er mit seinen Getreuen nur zu viert ist, die Franzosen aber auf ein Duell 13 gegen 13 Mann bestehen. Hector lässt sich davon aber nicht unterkriegen und macht sich auf die Suche nach neun weiteren tapferen Italienern mit denen dann das finale Duell gegen La Motte und seinen Rittern bestritten werden soll.
Originaltitel
Il soldato di ventura
Internationale Titel
Наемният войник
bulgarisch
Den runde ridder svinger sværdet
dänisch
O Bouldozas tis sfaliaras
griechisch
O gigas tis sfaliaras
griechisch
Soldier of Fortune
englisch
El soldado de fortuna
spanisch
Soldado de fortuna
spanisch
Järnnäven
finnisch
Rautakoura
finnisch
La grande bagarre
französisch
A zsoldoskatona
ungarisch
De grote strijd
holländisch
O Soldado Aventureiro
portugiesisch
Velika zmesnjava
slowenisch
Superlegionärerna slår till
schwedisch
RegiePasquale Festa Campanile
GeschichteGiuseppe Moccia
GeschichteFranco Castellano
Trailer:
Deutsch
Englisch
Bud Spencer Official Shop
Plattfuss
räumt auf
Bud Spencer - LEGEND
Bud Spencer
Official - T-Shirt
Bulldozer 63
Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel
Plattfuss
Besetzung
Ettore Fieramosca
Bud Spencer
Romanello da Forlì
Franco Agostini
Bracalone da Napoli
Enzo Cannavale
Frédéric de Pasquale
Mariano Da Trani
Jacques Dufilho
Leonora
Andréa Ferréol
Jacques Herlin
Graziano d'Asti
Angelo Infanti
Charles La Motte
Philippe Leroy
Giovenale da Vetralla
Oreste Lionello
Antonio Orlando
Capoccio da Roma
Eros Pagni
Fra' Ludovico da Rieti
Renzo Palmer
Fanfulla da Lodi
Gino Pernice
Salomone da Cavorà
Mario Pilar
Duke of Namur
Marc Porel
Albimonte da Peretola
Mariano Rigillo
Don Pedro Gonzalo de Guadarrama
Mario Scaccia
Roberto Antonelli
Roy Bosier
Nicolas Barthe
Ana Ria de Simone
Loretta Persichetti
Guglielmo Spoletini
Monica Strebel
Soldato francese
Artemio Antonini
Luis Barboo
Popolano nella bisca
Salvatore Basile
Soldato francese / Popolano nella bisca
Giancarlo Bastianoni
José Bastida
Pablo Blanco
Soldato francese / Popolano nella bisca
Omero Capanna
D'Anjou
Giovanni Cianfriglia
Soldato francese
Roberto Dell'Acqua
Ricardo Díaz
Verónica Luján
Soldato francese / Popolano nella bisca
Vincenzo Maggio
Rafael Morales
Guillermo Méndez
Francisco Nieto
Ricardo Palacios
Soldato francese
Osiride Pevarello
Villeforte
Riccardo Pizzuti
Ricardo Rubinstein
Popolano nella bisca
Claudio Ruffini
Manuel Ruiz
Joaquín Solís
Ada Tauler
Soldato francese
Pietro Torrisi
Soldato francese / Ufficiale francese
Franco Ukmar
Rafael Vaquero
Enrique Ávila
Dein Kommentar